![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jährliche Dokumentationen der Initiative Stolpersteine Frankfurt: Dokumentation 2003 (PDF 3,6 MB) Dokumentation 2004 (PDF 4,6 MB) Dokumentation 2005 (PDF 3,8 MB) Dokumentation 2006 (PDF 2,8 MB) Dokumentation 2007 (PDF 2,8 MB) Dokumentation 2008 (PDF 4,0 MB) Dokumentation 2009 (PDF 4,6 MB) Dokumentation 2010 (PDF 4,5 MB) Dokumentation 2011 (PDF 3,8 MB) Dokumentation 2012 (PDF 4,8 MB) Dokumentation 2013 (PDF 7,9 MB) Dokumentation 2014 (PDF 6,6 MB) Dokumentation 2015 (PDF 7,2 MB) Dokumentation 2016 (PDF 3,5 MB) Dokumentation 2017 (PDF 5,6 MB) Dokumentation 2018 (PDF 4,7 MB) Dokumentation 2019 (PDF 5,2 MB) Dokumentation 2020 (PDF 7,8 MB) Opfergruppen Stolpersteine werden nach der Intention des Künstlers Gunter Demnig für alle Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Zu den Opfern zählen auch die Überlebenden von Lagern und Gefängnissen und die aus Deutschland Geflohenen. > Als "asozial" stigmatisierte Menschen > Juden > Homosexuelle >> Vortrag "Steine gegen das Vergessen > Euthanasie > Sinti > Widerstand > Zeugen Jehovas > Zwangsarbeiter
|
![]() |
||
Aktuell |
![]() ![]() |
||||||