Opfergruppen
Stolpersteine werden nach der Intention des Künstlers Gunter Demnig für alle Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Zu den Opfern zählen auch die Überlebenden von Lagern und Gefängnissen und die aus Deutschland Geflohenen.
-
Juden
Opfergruppe Juden
Die Jüdinnen und Juden stellen die weitaus größte Opfergruppe. Rund 5,6 bis 6,3 Millionen Menschen, die in Europa in der Zeit des Nationalsozialismus als jüdisch definiert wurden, fielen dem Holocaust beziehungsweise der Shoah zum Opfer.
-
Als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ stigmatisierte Menschen
„Asoziale“ und „Berufsverbrecher“
Mehrere zehntausend Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 von Gestapo, Wohlfahrtsbehörden oder Gerichten zu „Asozialen“ und „Berufsverbrechern“ erklärt. Gemeinsam war ihnen, dass sie nicht dem Bild des tüchtigen, angepassten, nationalsozialistischen Menschen entsprachen oder bewusst oder unbewusst einen Lebensstil verfolgten, der nicht in die nationalsozialistische Ideologie passte. Es waren Bettler, Obdachlose, unangepasste Fürsorgezöglinge und Kleinkriminelle mit Bagatellvorstrafen. Erst im Februar 2020 sprach sich der Bundestag für die Anerkennung dieser Menschen als Opfer des NS-Unrechts aus.
Liste der Stolpersteine in Frankfurt, die an Menschen erinnern, die als „Asoziale“ oder „Berufsverbrecher“ verfolgt wurden:
Name (Geburtsname)
GeburtsdatumVerfolgungsschicksal
TodesdatumStadteil, Straße
VerlegedatumBorn, Valentin
* 18.11.1891§175, "asozial" - Haft 18.3.1942, 1943 Natzweiler, Flossenbürg
5.3.1945Altstadt, Dominikanergasse 7
22.6.2019Grünewald, Ferdinand
* 7.2.1922asozial - 1938 KZ Buchenwald, 1939 F-Preungesheim, 30.3.1942 Groß-Rosen
2.6.1942Ostend, Sandweg 40
21.6.2013Kipp, Karl
* 27.9.1902§175, "asozial" - Haft: 8.12.1939, 30.6.1940 Diez, 28.1.1942 Flossenbürg
25.4.1942Altstadt, Berliner Straße 32
22.6.2019Pappenheimer, Ruth
* 8.11.1925T4 - 1944 Anstalt Idstein-Kalmenhof
20.10.1944Gallus, Krifteler Straße 103
21.6.2013Schellhaas, Margarete
(Reuel)
* 27.7.1910asozial, "Widerstand" - 9.–14.6.1942 Gefängnis Frankfurt, 30.10.1944 KZ Ravensbrück
7.1.1945Niederrad, Hahnstraße 18
22.6.2017Schmitt, Karl
* 23.10.1894asozial, "Widerstand" - 26.1.1939 Haft Frankfurt, 10.2.1939 KZ Buchenwald
24.12.1939Niederrad, Hahnstraße 18
22.6.2017Stark, Robert
* 7.7.18882.2.1941 KZ Sachsenhausen
8.12.1941Nordend, Querstraße 6
11.6.2022Stecker, Karl
* 13.1.1900§175, "asozial" - Haft: 1934 Freiendiez, 1936 Ziegenhain, 1938 Schwäbisch Hall, 1939 KZ Esterwegen, 1940 Butzbach, 1942 KZ Gusen
1.12.1942Gallus, Frankenallee 60
22.6.2019
-
Opfer der „Euthanasie“-Morde
Opfergruppe Psychisch kranke oder behinderte Menschen („Euthanasie“-Mord)
Vom nationalsozialistischen Regime wurde das Wort „Euthanasie“ (griechisch für „schöner Tod“ oder „guter Tod“) als irreführende und verharmlosende Bezeichnung für die systematische Tötung tatsächlich oder vermeintlich physisch eingeschränkter oder psychisch kranker Menschen verwendet.
In unterschiedlichen Mordaktionen starben zwischen 1939 und 1945 über 300.000 Menschen im Deutschen Reich und im besetzten Europa. Unter der Tarnbezeichnung „Aktion T4“ (benannt nach dem Sitz der zuständigen Dienststelle in der Berliner Tiergartenstraße 4) wurden zwischen Anfang 1940 und August 1941 etwa 70.000 kranke Erwachsene in den Gaskammern der sechs zu zentralen Tötungsanstalten umfunktionierten „Heil- und Pflegeanstalten“ in Grafeneck, Brandenburg, Hartheim, Pirna, Bernburg und Hadamar ermordet.
Im mittelhessischen Hadamar wurden zwischen Januar 1941 und März 1945 im Rahmen der sogenannten Aktion T4 etwa 14.500 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in einer Gaskammer, durch tödliche Injektionen und Medikationen sowie durch vorsätzliches Verhungernlassen ermordet.
Liste der Stolpersteine in Frankfurt, die an Menschen erinnern, die den „Euthanasie“-Morden zum Opfer fielen:
Name (Geburtsname)
GeburtsdatumVerfolgungsschicksal
TodesdatumStadteil, Straße
VerlegedatumAlberti, Karl
* 17.12.1905§175, "T4" - Haft 14.2.1939, Heilanstalt Eichberg, 1941 Tötungsanstalt Hadamar
22.1.1941Niederrad, Kelsterbacher Straße 73
24.6.2019Begemann, August
* 2.2.1895T4 - Herborn, 21.7.1941 Tötungsanstalt Hadamar
21.7.1941Gallus, Mainzer Landstraße 121
19.10.2021Berberich, Helene
(Ebelsbacher)
* 2.10.1874T4 - 16.9.1941 Bendorf-Sayn, Weilmünster, 12.7.1942 unbekannt
unbekanntWestend, Leerbachstraße 50
22.6.2019Brandenstein, Karl
* 27.5.1907§175, "T4" - Haft 16.3.1939, F-Preungesheim, 23.8.1939 Heilanstalt Eichberg, 19.2.1941 Tötungsanstalt Hadamar
19.2.1941Rödelheim, Hattsteiner Straße 6
24.6.2019Breslau, Ignaz
* 3.4.1870T4 - Heilanstalt Herborn, Landesanstalt Brandenburg
17.2.1941Eschersheim, Haeberlinstraße 6
17.2.2009Bruder, Karl
* 8.2.191713.11.1940 Einweisung Uniklinik Gießen, Zwangssterilisation, entlassen, überlebt Nieder-Eschbach, Bathgartenweg 6
12.12.2022Butterweck, Lina
* 30.11.1913T4 - 30.4.1941 Weilmünster, Tötungsanstalt Hadamar
12.6.1941Westend, Eschersheimer Landstraße 107
9.5.2010Einhorn, Sabine
(Bletz)
* 4.1.1890T4 - 1932 Hadamar, 1939 Herborn, Gießen 25.9.1940 Tötungsanstalt Brandenburg
1.10.1940Ostend, Obermainstraße 6
22.10.2019Geiss, Lina
(Heimbächer)
* 7.5.1894T4 - 1941 Anstalt Herborn, 7.3.1941 Tötungsanstalt Hadamar
7.3.1941Bahnhofsviertel, Moselstraße 46
22.6.2017Gerlach, Margarethe
(Tamm)
* 5.5.1883T4 - 1941 Tötungsanstalt Hadamar
13.2.1941Eschersheim, Neumannstraße 20
3.9.2008Haag, Adam
* 20.1.1876T4 - Heilanstalt Herborn, 12.3.1941 Tötungsanstalt Hadamar
12.3.1941Bockenheim, Leipziger Straße 19
21.6.2014Hess, Jakob
* 7.4.1916T4 - 1934 „Heilanstalt“ Kalmenhof
19.8.1939Altstadt, Hinter dem Lämmchen 4
25.4.2008Hofmann, Elisabeth
* 22.7.1900T4 - 1934 Bethel Zwangssterilisation, 1939 Herborn, 13.2.1941 Tötungsanstalt Hadamar
13.2.1941Rödelheim, Kalkentalstraße 7
24.6.2019Horn, Georg
* 10.4.1882T4 - 1922 Psychiatrie Gießen, 1922 Heilanstalt Hadamar, 1924 Heilanstalt Eichberg, 29.1.1941 Tötungsanstalt Hadamar
29.1.1941Höchst, Hostatostraße 9
23.6.2019Janik, Ottilie
* 17.6.1903T4 - Tötungsanstalt Hadamar
20.1.1941Dornbusch, Am Dornbusch 3
16.5.2015Kersten, Elisabeth
* 23.12.1905T4 - Tötungsanstalt Hadamar
20.4.1943Eckenheim, Am Eckenheimer Friedhof 1
9.5.2010Kopp, Nikolaus
* ?.?.1901§ 175, "T4" - 1941 Tötungsanstalt Hadamar
13.2.1941Gallus, Mainzer Landstraße 137
6.6.2009Mardner, Franz Maria
* 1.9.1875T4 - 18.1.1919 Psychiatrie Frankfurt, Herbst 1919 Heilanstalt Herborn, 12.03.1941 Tötungsanstalt Hadamar
1.4.1941Nordend, Stalburgstraße 34
4.9.2021Metz, Johannes Ludwig
* 23.11.19111941 Anstalt Weilmünster, 26.6.1941 Hadamar
26.6.1941Bergen Enkheim, Gangstraße 7
12.12.2022Morgenstern, Jankel
* 22.4.1897T4 - 16.9.1939 KZ Buchenwald, Tötungsanstalt Bernburg
13.3.1942Innenstadt, Fischerfeldstraße 16
25.4.2008Müller, Anna
(Becker)
* 18.11.1895T4 - 1940 Merxhausen, 12.6.1941 Heilanstalt Eichberg, 3.7.1941 Tötungsanstalt Hadamar
3.7.1941Rödelheim, Flußgasse 4
23.6.2019Netter, Rosette
* 31.10.1868T4 - 4.2.1941 Heilanstalt Weilmünster, 7.2.1941 Tötungsanstalt Hadamar
7.2.1941Westend, Freiherr-vom-Stein-Straße 26
21.6.2014Neuser, Edgar
* 14.1.1922T4 - 1926 Scheuern, 19.3.1941 Tötungsanstalt Hadamar
19.3.1941Gallus, Kostheimer Straße 15
22.6.2019Nissen, Johann
* 12.6.1869T4 - 18.04.1944 Weilmünster
24.4.1944Nordend, Rohrbachstraße 53
6.12.2021Pappenheimer, Ruth
* 8.11.1925T4 - 1944 Anstalt Idstein-Kalmenhof
20.10.1944Gallus, Krifteler Straße 103
21.6.2013Pawel, Martin
* 5.12.1893T4 - 25.9.1940 Heilanstalt Gießen, 1.10.1940 Tötungsanstalt Brandenburg
1.10.1940Bockenheim, Sophienstraße 29
21.6.2014Perlhefter, Günther
* 7.9.1931T4 - 3.6.1943 Tötungsanstalt Hadamar
3.9.1943Sachsenhausen, Schulstraße 26
12.5.2012Poser, Erna
* 9.3.1930T4 - 1933 Kalmenhof Idstein, 10.2.1941 Tötungsanstalt Hadamar
10.2.1941Bahnhofsviertel, Moselstraße 5
20.6.2020Schäfer, Jean Karl
* 16.12.191214.12.1938 Anstalt Weilmünster, 24.2.1941 Hadamar
24.2.1941Bergen Enkheim, Schießgraben 19
12.12.2022Schmidt, Karoline Johanna
* 21.4.1886T4 - 1925-1941 Heilanstalt Eichberg, 26.2.1941 Tötungsanstalt Hadamar
26.2.1941Ginnheim, Raimundstraße 68
12.6.2022Schwemmer, Karlheinz
* 30.8.1933T4 - 9.8.1943 Tötungsanstalt Hadamar
12.8.1943Gallus, Gutenbergstraße 20
11.5.2012Seeger, Marie
* 6.11.1800T4 - 1932 Tötungsanstalt Hadamar, 1939 Herborn, 13.2.1941 Tötungsanstalt Hadamar
13.2.1941Bornheim, Throner Straße 8
24.6.2019Wahl, Otto
* 16.2.1910T4 - 1940 Heilanstalt Eichberg, 17.2.1941 Tötungsanstalt Hadamar
17.2.1941Sachsenhausen, Stegstraße 53
6.12.2021Waßmann, Karl
* 25.12.1885T4 - 1941 Tötungsanstalt Hadamar
14.3.1941Riederwald, Am Erlenbruch 10
19.11.2011Zimmerer, Willy
* 16.4.1901T4 - 6.3.1944 Universitätsnervenklinik , 17.3.1944 Weilmünster, 13.10.1944 Tötungsanstalt Hadamar
18.12.1944Nordend, Rotlintstraße 41
23.10.2018
-
Homosexuelle
Opfergruppe Homosexuelle
Eine seit dem 19. Jahrhundert bestehende gesetzliche Verfolgung von Homosexuellen (§175 StGB) wurde von den Nationalsozialisten 1935 massiv verschärft. Ab 1937 mussten Homosexuelle damit rechnen, nach der Verbüßung ihrer Strafe zur „Umerziehung“ in ein Konzentrationslager deportiert zu werden. Wer „mehr als einen Partner verführt habe“, so eine Anordnung Himmlers 1940, sei nach der Entlassung aus dem Gefängnis grundsätzlich in „Vorbeugehaft“ zu nehmen. Viele der in Konzentrationslager deportierten Homosexuellen wurden dort ermordet. Andere Homosexuelle wurden als „geisteskrank“ erklärt und in den Tötungsanstalten des NS-„Euthanasie“-Programms umgebracht.
Vortrag „Steine gegen das Vergessen“ (PDF)
Liste der Stolpersteine in Frankfurt, die an verfolgte Homosexuelle erinnern:
Name (Geburtsname)
GeburtsdatumVerfolgungsschicksal
TodesdatumStadteil, Straße
VerlegedatumAlberti, Karl
* 17.12.1905§175, "T4" - Haft 14.2.1939, Heilanstalt Eichberg, 1941 Tötungsanstalt Hadamar
22.1.1941Niederrad, Kelsterbacher Straße 73
24.6.2019Boltzt, Johann
* 19.9.1893§175 - 10.7.1941 KZ Dachau
4.3.1942Westend, Savignystraße 55
5.11.2007Born, Valentin
* 18.11.1891§175, "asozial" - Haft 18.3.1942, 1943 Natzweiler, Flossenbürg
5.3.1945Altstadt, Dominikanergasse 7
22.6.2019Brandenstein, Karl
* 27.5.1907§175, "T4" - Haft 16.3.1939, F-Preungesheim, 23.8.1939 Heilanstalt Eichberg, 19.2.1941 Tötungsanstalt Hadamar
19.2.1941Rödelheim, Hattsteiner Straße 6
24.6.2019Bütschli, Otto
* 11.8.1907§175 - Haft: 1939 Lager Rodgau, 1940 Gefängnis Preungesheim, 1941 KZ Buchenwald, Groß-Rosen
3.11.1941Westend, Körnerstraße 16
22.6.2019Kahn, Jakob
* 5.11.1882§175 - Haft: 10.4.1937 und 2.5.1939, F-Preungesheim, 13. Juli 1939 Diez, 8.2.1940 KZ Sachsenhausen
12.4.1940Innenstadt, Allerheiligenstraße 26
22.6.2019Kipp, Karl
* 27.9.1902§175, "asozial" - Haft: 8.12.1939, 30.6.1940 Diez, 28.1.1942 Flossenbürg
25.4.1942Altstadt, Berliner Straße 32
22.6.2019Korndörfer, Adolf
* 2.5.1880§175 - Haft: 16.5.1939, Frankfurt, Suizid
27.7.1939Westend, Beethovenstraße 32
22.6.2019Oppenheimer, Elias
* 19.6.1886§175 - Haft 18.9.1941, F-Preungesheim, 1942 KZ Buchenwald
13.5.1942Westend, Wöhlerstraße 6
22.6.2019Stecker, Karl
* 13.1.1900§175, "asozial" - Haft: 1934 Freiendiez, 1936 Ziegenhain, 1938 Schwäbisch Hall, 1939 KZ Esterwegen, 1940 Butzbach, 1942 KZ Gusen
1.12.1942Gallus, Frankenallee 60
22.6.2019
-
Politisch Verfolgte, Widerstand
Opfergruppe Politischer Widerstand
Sofort nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten wurden die Arbeiterparteien SPD und KPD sowie der mit ihnen verbündeten Organisationen wie die Rote Hilfe verboten, die freien Gewerkschaften zerschlagen und die Betriebsräte durch NS-Organisationen ersetzt. Der politische Widerstand war gelähmt. Dazu kam die tiefe Spaltung zwischen SPD und KPD, die eine Zusammenarbeit auf wenige persönliche Kontakte reduzierte. Insgesamt geht man von rund 2.000 Personen aus, die sich in Frankfurt am Widerstand beteiligten, namentlich bekannt sind 1.500. Mehr als 30 von ihnen wurden vom Frankfurter Strafgericht und dem Kasseler Oberlandesgericht zum Tode verurteilt. Neben dem politischen Widerstand in engeren Sinn gab es auch eine Vielfalt von Widerstandsformen, die christlich oder humanitär motiviert waren, und vom NS-Regime ohne Gnade verfolgt wurden.
Liste der Stolpersteine in Frankfurt, die an Menschen erinnern, die Widerstand leisteten oder widerständig waren:
Name (Geburtsname)
GeburtsdatumVerfolgungsschicksal
TodesdatumStadteil, Straße
VerlegedatumAllfeld, Walter
* 5.5.1894Widerstand - 17.01.1945 Haft, 18.02.1945-17.4.1945 Clausthal-Zellerfeld, befreit Sossenheim, Renneroder Straße 23
5.9.2021Becker, Bernhard
* 7.12.1914Widerstand - 27.11.1937 Gestapohaft
14.12.1937Nordend, Schwarzburgstraße 50
15.10.2004Beisel, Johann Michael
* 27.10.1876Widerstand - SPD, Reichsbahn, Haft 1.8.1940 - 14.2.1941 Haft F-Hammelgasse, Polizeigefängnis Frankfurt
18.4.1941Niederrad, Triftstraße 9
5.12.2021Bender, Georg
* 23.10.1902Widerstand - 14.10.1938 Volksgerichtshof Hochverrat, befreit Nied, Schwedenpfad 21
19.11.2013Bender, Helene
(Grau)
* 18.7.1907Widerstand - 1938 Haft
4.5.1938Nied, Schwedenpfad 21
19.11.2013Bernard, Georg
* 29.4.1876Widerstand - Haft: 1934 Frankfurt, KZ Esterwegen, 1941, 1944 Frankfurt, 1944 KZ Dachau
4.3.1945Bockenheim, Marburger Straße 16
11.5.2022Bild, Hans
* 30.3.1904Widerstand - 1937 Haft Kassel, 1942 KZ Sachsenhausen
16.7.1942Gallus, Tevesstraße 27
11.5.2012Bloch, Paul
* 16.10.1911Widerstand - Haft 1933 und 1935, 20.4.1942 "Schutzhaft" Frankfurt, 19.5.1942 KZ Mauthausen-Gusen
16.6.1942Innenstadt, Schützenstraße 2
23.10.2018Breitinger, Anton
* 19.6.1898Widerstand - F-Preungesheim
17.9.1942Bornheim, Neebstraße 3
21.6.2013Buttler, Paul
* 26.4.1910Widerstand - KPD, Prozeß 1937, 1938-1940 Haft in F-Preungesheim, Freiendiez, Arbeitskommando, tot bei Luftangriff in Hanau
25.9.1944Niederrad, Schwanheimer Straße 14
5.12.2021Carlebach, Emil
* 10.7.1914Widerstand - 1934 Hameln, 1937 KZ Dachau, 1939 KZ Buchenwald, befreit Nordend, Gaußstraße 16
19.5.2016Cohnstaedt, Ruth
* 17.6.1912Widerstand - Suizid
12.11.1934Westend, Hansaallee 32
17.5.2018Dessauer, Christoph
* 13.3.1923politisch - 1934 Türkei Sachsenhausen, Stresemannallee 36
11.6.2022Dessauer, Elisabeth
(Elshorst)
* 18.8.1882politisch - 1934 Türkei Sachsenhausen, Stresemannallee 36
11.6.2022Dessauer, Friedrich
* 19.7.1881politisch - 1934 Türkei Sachsenhausen, Stresemannallee 36
11.6.2022Dessauer, Maria
* 3.8.1920politisch - 1934 Türkei Sachsenhausen, Stresemannallee 36
11.6.2022Gewerkschaftshaus
((Stolperschwelle))
* SchwelleGewerkschaftshaus erbaut 1931. Wir gedenken den Erbauern. Vielen von ihnen opferten Leben und Freiheit im Kamof gegen die Naziherrschaft Bahnhofsviertel, Wilhelm-Leuschner-Straße 69/77 Ebert, Wilhelm
* 11.8.1901Widerstand - 1942 Haft Frankfurt
17.6.1942Fechenheim, Leo-Gans-Straße 21
28.5.2016Ege, Albrecht
* 31.1.1878Widerstand - 1942 Zuchthaus Frankfurt-Preungesheim
23.1.1943Praunheim, Am Treutengraben 3
25.4.2008Elison, Emma
(Roman)
* 12.12.1880Widerstand - 13.3.1935 Frankfurt-Preungesheim, 11.4.1942 KZ Ravensbrück, Auschwitz
9.10.1941Innenstadt, Klingerstraße 25
24.6.2017Elison, Fritz
* 23.8.1886Widerstand - 13.3.1935 und 1938 Frankfurt-Preungesheim, 4.2.1937–21.5.1940 Butzbach Freiendiez Innenstadt, Klingerstraße 25
24.6.2017Fehler, Karl
* 24.3.1905Widerstand - 25.8.1941 KZ Sachsenhausen
19.12.1941Gallus, Tevesstraße 43
3.9.2008Friesem, Clara
* 27.12.1908Widerstand - 1936 „Hochverrat“, KZ Ravensbrück, 1942 Tötungsanstalt Bernburg
unbekanntNordend, Herderstraße 27
23.6.2017Gerhardt, Wilhelm
* 21.7.1905Widerstand - Wehrmacht 8.10.1942, Bewährungseinheit 57. Division
10.10.1943Niederrad, Odenwaldstraße 10
22.6.2017Germann, Edmund
* 13.9.1901Widerstand - 17.6.1941 „Hochverrat" F-Preungesheim, Hinrichtung
17.9.1942Bahnhofsviertel, Niddastraße 64
22.6.2014Gingold, David
* 11.7.1913Widerstand - Mai 1933 Frankreich Innenstadt, Breite Gasse 23
4.9.2021Gingold, Fanny
* 2.11.1917Widerstand - Mai 1933 Frankreich Innenstadt, Breite Gasse 23
4.9.2021Gingold, Leo
* 4.1.1915Widerstand - 1943 Beaume-la-Rolande, Auschwitz
unbekanntInnenstadt, Breite Gasse 23
6.11.2007Gingold, Peter
* 8.3.1916Widerstand - 1933 Frankreich. 1943 Haft Paris Innenstadt, Breite Gasse 23
4.9.2021Gingold, Siegmund
* 7.11.1922Widerstand - Mai 1933 Frankreich Innenstadt, Breite Gasse 23
4.9.2021Greiff, Philipp
* 29.3.1897Widerstand - Haft 1935-1940 Frankfurt, Kassel, 1940 KZ Dachau, befreit Niederrad, Kelsterbacher Straße 63
11.6.2022Gumbmann, Wilhelm
* 20.1.1899Widerstand - Haft 1935-1941 Frankfurt, Kassel, Freiendiez, Ludwigsburg, 1944 Strafbataillon 999 Niederrad, Schwanheimer Straße 65
11.6.2022Hartmann, Fritz
* 2.9.1905Widerstand - 1940 Haft in Paris, Frankfurt Gusen/Mauthausen
13.4.1945Höchst, Königsteiner Straße 49
8.5.2012Häuslein, Otto
* 3.1.1911Widerstand - 1941 „Hochverrat, Preungesheim, Hinrichtung
17.9.1942Sachsenhausen, Bindingstraße 9
22.6.2014Heilmann, Friedrich
* 27.10.1886Widerstand - Suizid
10.5.1933Gallus, Steuernagelstraße 60
19.5.2016Heps, Heinrich
* 11.12.1908Widerstand - 1935–40 Zuchthaus, 1944 Strafbataillon 999
26.3.1944Nied, Schmidtbornstraße 1
13.7.2016Höxter, Walter
* 20.9.1921Widerstand - 4.1.1943 Auschwitz
11.2.1943Bockenheim, Varrentrappstraße 47
21.6.2014Hugo, Wilhelm Adam
* 18.7.1906Widerstand - Haft: 25.6.1941 „Hochverrat", F-Preungesheim, Hinrichtung
17.9.1942Ostend, Linnéstraße 27
22.6.2014Itzstein, Josef
* 29.3.1896Widerstand - KPD, 1935 Zuchthaus, 1937 Aschendorfer Moor Lager 2, 1938-1941 KZ Buchenwald.
1947 HaftfolgenNiederrad, Goldsteinstraße 77
5.12.2021Janke, Paul Heinrich
* 26.7.1907Widerstand - 1943 Gefängnis Frankfurt, Potsdam, Hinrichtung
25.2.1945Innenstadt, Stiftstraße 17
22.6.2014Kahn, Irene
* 21.9.1910Widerstand - 1941 KZ Ravensbrück
24.3.1942Nordend, Scheffelstraße 22
15.10.2004Kirchherr, Walter
* 1.12.1913Widerstand - Haft: 1937 -1938 Breitenau, 1941 Frankfurt, Ludwigsburg, befreit Nordend, Berger Straße 84
5.9.2021Klausing, Friedrich Karl
* 24.5.1920Widerstand - Haft 20.7.1944 "Hochverrat", Hinrichtung Plötzensee
8.8.1944Eschersheim, Willibrachtstraße 13
4.9.2021Kullmann, Karl
* 31.10.1907Widerstand - 1934 Zuchthaus Kassel-Wehlheiden, „Hochverrat“
17.10.1941Harheim, Korffstraße 9
4.9.2021Latsch, Wilhelm
* 11.4.1884Widerstand - 1943 KZ Dachau
12.2.1944Innenstadt, Stoltzestraße 14
15.10.2004Lewin, Henry
* 10.3.1902Widerstand - 1935 Zuchthaus Frankfurt-Preungesheim
2.2.1937Höchst, Königsteiner Straße 6
3.9.2008Mahler, Rudolf
* 11.6.1889Widerstand - 20.9.1939 KZ Buchenwald, 15.7.1941 Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein
15.7.1941Bahnhofsviertel, Münchener Straße 20
4.6.2011Maier, Hans
* 23.4.1888Widerstand - Suizid
18.12.1937Ginnheim, Fuchshohl 27
17.5.2015Markus, Ferdinand
* 9.3.1901Widerstand - 31.8.1942 Auschwitz
31.8.1942Rödelheim, Flussgasse 5
23.2.2006Mentzel, Albert
* 24.5.1909Widerstand - 1933 Frankreich, Haft 20.6.-19.8 1944 Gestapo-Gefängnis Toulouse, befreit Westend, Schumannstraße 10
12.6.2022Nebel, Georg
* 7.8.1896Widerstand - Volksgerichthof/KPD
14.8.1944Fechenheim, Lachnerstraße 4
16.5.2015Nees, Julius
* 28.9.1898Widerstand - 1941 „Hochverrat, Preungesheim, Hinrichtung
17.9.1942Sachsenhausen, Offenbacher Landstraße 9
22.6.2014Neumann, Hermann
* 16.3.1901Widerstand - Haft: 1934–1935 Frankfurt, 1935–39 Kassel-Wehlheiden, 1939 F-Hammelgasse, KZ Dachau, KZ Mauthausen
15.2.1940Niederrad, Kelsterbacher Straße 24
22.6.2017Ochs, Heinrich
* 17.3.1905Widerstand - 1941 „Hochverrat" F-Preungesheim, Suizid
1942Bahnhofsviertel, Niddastraße 63
22.6.2014Oswalt, Alfred
* 20.6.1910Widerstand - 14.10.1944 Plötzensee, 3.2.1945 Bayreuth, befreit Niederrad, Holzhecke 27
5.9.2021Portune, Andreas
* 17.2.1905Widerstand - 22.3.1943 Gefängnis Frankfurt, 1944 KZ Roßlau
23.5.1945Nordend, Weberstraße 64
24.6.2017Raab, Anton
* 16.7.1913Widerstand - Haft 1937 Frankfurt, Kassel-Wehlheiden, 1937 Frankreich Niederrad, Goldsteinstraße 65
11.6.2022Roman, Emanuel
* 22.11.1883Widerstand - Haft 13.3.1935–13.3.1941 Kassel-Wehlheiden, 13.3.1941 KZ Buchenwald
12.5.1941Innenstadt, Heiligkreuzgasse 22
24.6.2017Sauer, Balthasar
* 10.2.1883Widerstand - 1942 KZ Dachau, 1944 Lublin, Januar 1945 Auschwitz
7.1.1945Innenstadt, Allerheiligenstraße 26
15.10.2004Schabinger, Heinrich
* 20.5.1911Widerstand - Haft 1935, 1938, 1941 Flossenbürg
27.3.1942Niederrad, Herzogstraße 9
21.6.2020Schabinger, Ludwig
* 15.12.1908Widerstand - KPD, Haft: 1935 Kassel, Hannover, Papenburg; 1941 Frankfurt, 1942 Celle; April 1945 Todesmarsch, befreit Niederrad, Goldsteinstraße 47
5.12.2021Schellhaas, Margarete
(Reuel)
* 27.7.1910asozial, "Widerstand" - 9.–14.6.1942 Gefängnis Frankfurt, 30.10.1944 KZ Ravensbrück
7.1.1945Niederrad, Hahnstraße 18
22.6.2017Schmidt, Heinrich
* 13.3.19091935 Frankreich, Haft: 1943 Frankfurt, 1943 Strafbataillon 999, 1944 Kassel-Wehlheiden
13.3.1944Griesheim, Auf dem Schafberg 8
23.10.2020Schmitt, Karl
* 23.10.1894asozial, "Widerstand" - 26.1.1939 Haft Frankfurt, 10.2.1939 KZ Buchenwald
24.12.1939Niederrad, Hahnstraße 18
22.6.2017Schreier, Baruch
* 9.1.1894Widerstand - 23.2.1943 Auschwitz
unbekanntNordend, Bäckerweg 19
7.5.2010Schuhmann, Friedrich
* 12.8.1906Widerstand - Spanischer Bürgerkrieg, Brunete bei Madrid
6.7.1937Höchst, Kurmainzer Straße 20
8.5.2012Schurr, Paul
* 27.6.1907Widerstand - Volksgerichthof
27.2.1941Westend, Im Trutz 24
16.5.2015Schwemmer, Eduard
* 23.2.1908Widerstand - 7.7.1941 Haft Zuchthaus Bruchsal, 5.3.1842 Kassel, befreit Gallus, Gutenbergstraße 20
11.5.2012Sinzheimer, Hugo Daniel
* 12.4.1875Widerstand - 1933 "Schutzhaft", Holland
16.9.1945Nordend, Voelckerstraße 11
23.10.2018Sonntag, Paul
* 10.2.1890Widerstand - Brandenburgen, Goerden, hingerichtet
20.4.1945Bockenheim, Robert-Mayer-Straße 48
21.6.2013Tellgmann, Gustav
* 22.10.1891Widerstand - Volksgerichthof
26.2.1945Bockenheim, Robert-Mayer-Straße 47
18.5.2015Weber, Johann Josef
* 29.12.1893Widerstand - 1942 KZ Dachau
25.4.1944Sossenheim, Michaelstraße 66
18.5.2018Wedekind, Arnd von
* 2.6.1919Widerstand - 1.7.1943 verhaftet, 1.9.1943 Volksgerichtshof Todesurteil
3.9.1943Westend, Zimmerweg 4
5.3.2007Wehrle, Herman Josef
* 26.7.1899Widerstand - 18.8.1944 Berlin
14.9.1944Höchst, Gebeschusstraße 22–24
25.10.2010Weinreiter, Josef
* 26.4.1899Widerstand - 1937 KZ Buchenwald
1.12.1937Sossenheim, Thomestraße 3
18.5.2018Weisbecker, Karl J.
* 22.1.1901Widerstand - Rheininsel Petersaue
18.5.1941Gallus, Steuernagelstraße 29
11.5.2012Weisbecker, Walter
* 23.5.1912Widerstand - 1935 Zuchthaus Kassel, 1941 KZ Dachau, 1944 Strafbataillon
3.7.1946Niederrad, Gundhofstraße 8
12.5.2012Weisenseel, Eugen
* 7.6.1899Widerstand - 1943 Haft, 1945 KZ Dachau
unbekanntFechenheim, Löhnungsgasse 19
28.5.2016Welzenheimer, Peter Anton
* 6.10.1906Widerstand - Eid auf Hitler verweigert, 1944 Urteil Division 409 Marburg, F-Preungesheim
19.4.1944Hausen, Im Eichwäldchen 32
18.5.2018Wissenbach, Erwin
* 9.5.1907Widerstand - KPD, 26.10.1932 Urteil mit Haft F-Hammelgasse, Oktober 1935, 2 Jahre 6 Monate Gefängnis, Bewährungsbataillon 999,
26.4.1905Niederrad, Kelsterbacher Straße 58
5.12.2021Zakowski, Elisabeth
* 18.2.1897Widerstand - Haft: 6.9.1936 - 6.3.1940, Frauenstrafanstalt Aichach Unterliederbach, Karl-König-Weg 36
24.6.2017Zakowski, Josef
* 12.5.1895Widerstand - Haft: 1936 Frankfurt
26.11.1936Unterliederbach, Karl-König-Weg 36
24.6.2017Zeuss, August Wilhelm
* 25.11.1912Widerstand - 1941 KZ Sachsenhausen, 1942 KZ Dachau, 1944 Vernichtungslager Majdanek, 14.4.1944 Auschwitz
14.4.1944Nordend, Spohrstraße 34
3.6.2011
-
Sinti und Roma
Opfergruppe Sinti und Roma
Die sich selbst Sinti und Roma nennende Bevölkerungsgruppe wurde von den Nationalsozialisten ab 1933 schrittweise ausgegrenzt, entrechtet und verfolgt. Auf die geschätzten 30.000 in Deutschland lebenden Sinti und Roma übertrug das NS-Regime die Bestimmungen der Nürnberger Gesetze von 1935. Im November 1936 wurde am Reichsgesundheitsamt das „Rassehygieneinstitut“ unter Leitung von Robert Ritter eingerichtet, das vor allem Daten von Sinti und Roma sammelte. Im Juni 1938 wurden bei der Aktion „Arbeitsscheu Reich“, die sich gegen als „asozial“ eingestufte Personen richtete, mehrere Hundert Sinti und Roma festgenommen und in Konzentrationslager verschleppt. Ab März 1939 erhielten Sinti und Roma mit einem „Z“ gekennzeichnete „Rasseausweise“ statt ihrer eingezogenen deutschen Pässe.
Bei der Verfolgung der Roma und Sinti spielte die Stadt Frankfurt eine unrühmliche Vorreiterrolle. Am 18. August 1937 wurden 55 Frauen, Kinder und Männer, die auf einem Wohnwagen-Standplatz in der Kruppstraße lebten, zur Dieselstraße im Osthafen getrieben. Von den in Frankfurt am Main lebenden Roma und Sinti wurden 172 Personen in „Zigeunerlagern“ in der Diesel- und Kruppstraße interniert, acht Personen zwangssterilisiert, 174 Personen nach Auschwitz deportiert und mindestens 89 dort ermordet.
Liste der Stolpersteine in Frankfurt, die an Sinti und Roma erinnern:
Name (Geburtsname)
GeburtsdatumVerfolgungsschicksal
TodesdatumStadteil, Straße
VerlegedatumAdler, Gertrud
* 1.8.1937Sinti/Roma - 9.3.1943 Auschwitz
3.8.1944Sachsenhausen, Löherstraße 21
3.6.2011Adler, Gisela
* 18.8.1925Sinti/Roma - 9.3.1943 Auschwitz
3.8.1944Sachsenhausen, Löherstraße 21
3.6.2011Adler, Heinz
* ?.?.1927Sinti/Roma - 9.3.1943 Auschwitz, befreit Sachsenhausen, Löherstraße 21
3.6.2011Adler, Herbert
* 18.11.1928Sinti/Roma - 9.3.1943 Auschwitz, befreit Sachsenhausen, Löherstraße 21
3.6.2011Adler, Margarethe
(Braun)
* 3.7.1903Sinti/Roma - 9.3.1943 Auschwitz
3.8.1944Sachsenhausen, Löherstraße 21
3.6.2011Adler, Reinhold
* 26.9.1898Sinti/Roma - 9.3.1943 Auschwitz
1.5.1943Sachsenhausen, Löherstraße 21
3.6.2011Adler, Rolf
* ?.?.1931Sinti/Roma - Lager F-Dieselstraße und Kruppstraße
3.11.1942Sachsenhausen, Löherstraße 21
3.6.2011Adler, Ursula
* 30.10.1938Sinti/Roma - 9.3.1943 Auschwitz
3.8.1944Sachsenhausen, Löherstraße 21
3.6.2011Klein, Kunigunde
(Winterstein)
* 2.3.1884Sinti/Roma - 17.8.1940 KZ Ravensbrück
unbekanntAltstadt, Kannengießergasse 6
16.2.2009
-
Zeugen Jehovas
Opfergruppe Zeugen Jehovas
Die Angehörigen der Internationalen Bibelforscher-Vereinigung (seit 1931 Zeugen Jehovas) wurden aufgrund ihres Widerstands aus christlicher Überzeugung vom NS-Regime verfolgt. 1933 gab es etwa 25.000 Zeugen Jehovas in Deutschland. Die Religionsgemeinschaft wurde sofort nach der „Machtergreifung“ Hitlers verboten, weil sie kompromisslos zu ihrem Glauben stand und sich nicht der Ideologie des NS-Regimes unterstellte. Zeugen Jehovas weigerten sich, den Hitlergruß zu entbieten, Militärdienst zu leisten und ihre Gottesdienste aufzugeben. Sie lehnten auch die Mitgliedschaft in den NS-Organisationen ab. Aktiven Widerstand gegen das NS-Regime leisteten sie, indem sie über die Unrechtsherrschaft der Nationalsozialisten aufklärende Flugblätter verteilten.
Fast die Hälfte der deutschen Zeugen Jehovas wurde inhaftiert, etwa 2.800 kamen in Konzentrationslager, etwa 950 verloren zwischen 1933 und 1945 ihr Leben. Die Überlebenden hatten nicht selten acht Jahre und mehr im Konzentrationslager verbracht. In Frankfurt gab es über 150 glaubensaktive Zeugen Jehovas, die alle von der Verfolgung betroffen waren. 112 wurden inhaftiert, 15 verloren ihr Leben.
Liste der Stolpersteine in Frankfurt, die an Zeugen Jehovas erinnern:
Name (Geburtsname)
GeburtsdatumVerfolgungsschicksal
TodesdatumStadteil, Straße
VerlegedatumEichhorn, Ludwig
* 31.10.1899Zeugen Jehovas - Zeugen Jehovas - Haft 24.3.1937 Frankfurt-Preungesheim, 2.9.1937–11.4.1945 KZ Buchenwald, befreit Niederrad, Breubergstraße 26
22.6.2017Finkernagel, Karl
* 29.8.1869Zeugen Jehovas - KZ Buchenwald
24.8.1937Bockenheim, Hamburger Allee 58
18.5.2015Hamerslag, Daniel
* 27.12.1913Zeugen Jehovas - Haft: 1943 Frankfurt, München, Stadelheim, 1944 Aichach, Berlin-Moabit, Volksgerichtshof, Aichach und Rastatt, Rottenburg, befreit Westend, Wöhlerstraße 6
26.6.2021Hild, Frieda
(Buck)
* 14.9.1892Zeugen Jehovas - 1938 Gefängnis Frankfurt
30.4.1940Dornbusch, Marbachweg 291
21.6.2014Hild, Willy
* 30.12.1894Zeugen Jehovas - 25.5.1938 KZ Buchenwald Dornbusch, Marbachweg 291
21.6.2014Kaltwasser, Adam
* 22.2.1891Zeugen Jehovas - 10.3.1937 Papenburg, 1939 KZ Mauthausen
19.4.1940Ginnheim, Ginnheimer Landstraße 198
21.6.2014Kaltwasser, Wilhelmine
(Heid)
* 9.6.1890Zeugen Jehovas - 25.3.937 Haft Frankfurt Ginnheim, Ginnheimer Landstraße 198
21.6.2014Kanne, Anna
* 19.8.1882Zeugen Jehovas - 2.12.1936 Gefängnis Frankfurt, Moringen, Lichtenburg, KZ Ravensbrück Mai 1945, , befreit Dornbusch, Marbachweg 328
18.5.2018Kell, Bernhard
* 21.1.1874Zeugen Jehovas - Haft 20.5.1938 Frankfurt, KZ Buchenwald, Dachau, Lublin
18.2.1944Bockenheim, Voltastraße 55
18.5.2015Köninger, Anna
(Schäfer)
* 27.3.1880Zeugen Jehovas - Haft: 14.9.1937 Frankfurt, 30.9.1937 Mannheim, 30.11.1937 Bruchsal, 21.2.–24.12.1938 Lichtenburg Nordend, Oederweg 126
23.6.2017Krämer, Adolf
* 27.7.1900Zeugen Jehovas - 1937 Haft Frankfurt, KZ Buchenwald, befreit Griesheim, Mainzer Landstraße 606
21.5.2016Krieg, Oscar
* 24.11.1884Zeugen Jehovas - 1937 Haft
29.5.1945Sachsenhausen, Hedderichstraße 42
19.5.2016Lehrbach, Emmy
(Dentzer)
* 8.7.1896Zeugen Jehovas - Haft: 26.1.1937 Frankfurt, Moringen, Lichtenburg, KZ Ravensbrück, Außenlager Mai 1945, befreit Eschersheim, Hinter den Ulmen 22
18.5.2018Lubowitzky, Paula
(Walheim)
* 10.1.1884Zeugen Jehovas - Haft: 1937 F-Preungesheim, Moringen, 1938 Lichtenburg, 1939-1945 KZ Ravensbrück, befreit Höchst, Loreleistraße 6
24.6.2017Mayer, Balthasar
* 7.4.1878Zeugen Jehovas - 1936 F-Preungesheim, KZ Buchenwald, 1943 KZ Dachau
22.1.1945Griesheim, Fabriciusstraße 11
22.6.2013Mayer, Elisabeth
(Blamm)
* 25.5.1882Zeugen Jehovas - Haft 1936 Frankfurt, Moringen, Lichtenburg, KZ Ravensbrück, befreit
1.5.1945Griesheim, Fabriciusstraße 11
22.6.2019Meyer, Friedrich
* 27.3.1887Zeugen Jehovas - Haft: 1.3.1937 Frankfurt, 17.10.1939 KZ Buchenwald, 8.3.1941 Wewelsburg, 6.4.1943 KZ Ravensbrück
30.4.1945Innenstadt, Stoltzestraße 20
26.6.2021Meyer, Margarete
(Rau)
* 16.9.1888Zeugen Jehovas - Haft: 1937 Frankfurt, Eingewiesen: 1938 Heilanstalt F-Niederrad, Weilmünster, 1939 Altersheim Usingen, 1940 Weilmünster, 1942 Hadamar bei Gemeindeschwester, Heilanstalt Hadamar
2.8.1945Innenstadt, Stoltzestraße 20
26.6.2021Muth, Anna
(Rühl)
* 18.8.1899Zeugen Jehovas - Haft: 1937 Frankfurt, KZ Ravensbrück, befreit Westend, Emser Brücke (Emserstraße 16)
21.5.2016Muth, Ernst
* 4.6.1897Zeugen Jehovas - Haft: 1937 Frankfurt
17.6.1939Westend, Emser Brücke (Emserstraße 16)
21.5.2016Oechler, Anna
* 30.11.1900Zeugen Jehovas - Haft: 1936 Frankfurt, Moringen, Lichtenburg, KZ Ravensbrück, Lager Hartzwalde bis Mai 1945, befreit Dornbusch, Marbachweg 328
18.5.2018Pater, Berta
(Schäfer)
* 17.11.1882Zeugen Jehovas - Haft: 1936 Frankfurt, 1937 Moringen, 1938 Lichtenburg, 1939 KZ Ravensbrück, 1942 Auschwitz, 1945 KZ Bergen-Belsen bis 15.4.1945, befreit Nordend, Oederweg 126
23.6.2017Raaf, Cornelis van der
* 8.10.1917Zeugen Jehovas - Haft 1943 Frankfurt, München, Aichach, Berlin-Moabit, Volksgerichtshof, Berlin, München, befreit Innenstadt, Opernplatz 14
26.6.2021Reinhardt, Rudolf
* 20.5.1886Zeugen Jehovas - Haft 1937 Frankfurt, Lichtenburg, KZ Buchenwald, befreit 11.4.1945 Innenstadt, Schützenstraße 7
22.6.2019Schättle, Marie
(Steinbach)
* 9.11.1883Zeugen Jehovas - 1937 Haft Frankfurt, KZ Ravensbrück, befreit Westend, Palmengartenstraße 3
20.5.2016Schmid, Katharina
(Reimann)
* 1.1.1889Zeugen Jehovas - 1937 KZ Moringen, KZ Ravensbrück, 1941 Auschwitz, 1945 KZ Bergen-Belsen
22.2.1945Sachsenhausen, Paul-Ehrlich-Straße 40
20.6.2013Steinbach, Valentin
* 15.7.1891Zeugen Jehovas - Haft: 1936 Frankfurt, 1937 F-Preungesheim, 1937 Lichtenburg, 1937 KZ Buchenwald, 1942 KZ Mauthausen Nordend, Schwarzburgstraße 26
23.6.2019Veith, Karoline
* 17.6.1883Zeugen Jehovas - Haft 1936, 1938 KZ Lichtenburg, KZ Ravensbrück, Tötungsanstalt Bernburg
13.6.1942Nordend, Rotlintstraße 70
19.11.2013Winter, Luise
* 13.3.1893Zeugen Jehovas - Haft: 1937 Frankfurt, Moringen, Lichtenburg, KZ Ravensbrück, Außenlager Mai 1945, befreit Westend, Bettinastraße 23
19.5.2018
-
Zwangsarbeiter
Opfergruppe Zwangsarbeiter
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden aus im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen zur Zwangsarbeit nach Deutschland geholt. Überall wurden Zwangsarbeiter eingesetzt – in Rüstungsbetrieben ebenso wie auf Baustellen, in der Landwirtschaft, im Handwerk oder in Privathaushalten. Mit keinem anderen nationalsozialistischen Verbrechen waren derart viele Menschen persönlich konfrontiert – als Opfer, Täter oder Zuschauer. Ab Januar 1942 wurden die ersten „Ostarbeiter“ mit Zügen ins Deutsche Reich deportiert. Zwangsarbeiter wurden auch in den Konzentrationslagern eingesetzt.
Liste der Stolpersteine in Frankfurt, die an Menschen erinnern, die als Zwangsarbeiter verpflichtet wurden:
Name (Geburtsname)
GeburtsdatumVerfolgungsschicksal
TodesdatumStadteil, Straße
VerlegedatumBagno, Iwan
* 11.11.1925Zwangsarbeit - 4.8.1944 Tötungsanstalt Hadamar
unbekanntNiederrad, Goldsteinstraße 114
20.5.2016Girgulski, Maria
(Hagel)
* 6.9.1885Zwangsarbeit, überlebt Innenstadt, Albusstraße 24
19.5.2016Laurinec, Jan
* 11.5.1901Zwangsarbeit - 1943 KZ Buchenwald
24.8.1944Nordend, Schwarzburgstraße 51
9.5.2010Nikitenko, Wasil
* 24.4.1924Zwangsarbeit - 1944 nach Hadamar
unbekanntNiederrad, Goldsteinstraße 114
20.5.2016Petitjean, Raymond
* 27.4.1920Zwangsarbeit - 1943 Firma Messer und Co., 1.11.1943 Haft, 31.10.1944 Todesurteil
12.12.1944Ostend, Hanauer Landstraße 326
27.6.2021Pivovarczik, Helena
* 21.2.1922Zwangsarbeit - Suizid
29.5.1942Niederrad, Kelsterbacher Straße 28
20.6.2013Prochorow, Nikolai
* 11.5.1923Zwangsarbeit - 1944 KZ Mauthausen Ebensee
unbekanntNiederrad, Goldsteinstraße 114
20.5.2016Slabtschenko, Alexandr
* 22.1.1923Zwangsarbeit - 1943 KZ Buchenwald
27.3.1944Niederrad, Goldsteinstraße 114
20.5.2016Zwangsarbeiterlager Fa. Messer & Co
((Stolperschwelle))Messer & Co., Gmbh, 1941-1945 Zwangsarbeiterlager Ostend, Hanauer Landstraße 326
27.6.2021
Stand: Januar 2023